Mercedes-Benz und Google kooperieren bei KI-gestützter Konversationssuche innerhalb von Navigationssystemen

Die Partnerschaft ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, Gespräche in natürlicher Sprache mit dem MBUX Virtual Assistant zu führen, um von der Google Maps-Plattform Informationen über Sehenswürdigkeiten in der Nähe und mehr zu erhalten

Mercedes-Benz nutzt als einer der ersten Automobilhersteller die neue „Automotive AI Agent“-Lösung von Google Cloud

Stuttgart/Sunnyvale, Kalifornien.  Mercedes-Benz und Google Cloud haben heute angekündigt, ihre strategische Partnerschaft auszubauen. In diesem Zuge erhält der MBUX Virtual Assistant neue Gesprächsfunktionen, die durch den neuen Automotive AI Agent von Google Cloud ermöglicht werden. Der Automotive AI Agent von Google Cloud wurde mit Gemini über Vertex AI entwickelt und ist speziell auf die Automobilindustrie abgestimmt. Er kann auf Informationen der Google Maps-Plattform zugreifen, um Nutzerinnen und Nutzern detaillierte und personalisierte Antworten auf Fragen zur Navigation, zu Sehenswürdigkeiten und mehr zu geben.

Die Google Maps-Plattform stellt Mercedes-Benz Besitzerinnen und Besitzern aktuelle und fundierte Informationen zu 250 Millionen Orten auf der ganzen Welt zur Verfügung. Mit über 100 Millionen Karten-Updates pro Tag werden die Kartendaten nahezu in Echtzeit aktualisiert. Mit der verbesserten Such- und Navigationsfunktion können die Nutzerinnen und Nutzer sich auf natürliche Weise mit dem MBUX Virtual Assistant unterhalten und Antworten auf Fragen wie „Ich habe Lust auf ein besonderes Restaurant-Erlebnis. Kannst du mich zum nächsten Fine-Dining-Restaurant führen?“ erhalten. Nutzerinnen und Nutzer können auch Anschlussfragen stellen, wie zum Beispiel „Hat das Restaurant gute Bewertungen?“ oder „Was ist die Spezialität des Küchenchefs?“. Der MBUX Virtual Assistant kann darauf mit präzisen, aktuellen Informationen antworten und Navigationsdetails über die Benutzeroberfläche im Fahrzeug anzeigen. Die neue Funktion wird im Laufe des Jahres mit dem MBUX Virtual Assistant im neuen Mercedes-Benz CLA verfügbar sein.

Der Automotive AI Agent von Google Cloud ermöglicht es dem MBUX Virtual Assistant darüber hinaus, komplexe, mehrteilige Dialoge zu führen und den Gesprächsverlauf zu speichern. Das bedeutet, dass Nutzerinnen und Nutzer im Verlauf ihrer Fahrt Unterhaltungen fortsetzen und Informationen abrufen können.

„Bei Mercedes-Benz setzen wir alles daran, unseren Kundinnen und Kunden ein außergewöhnliches digitales Erlebnis zu bieten. Unsere Partnerschaft mit Google Cloud wird die Navigation im Auto weiter verbessern, indem sie präzise Standortdaten mit generativer KI kombiniert. Mit unserer Navigation der nächsten Generation, die mit dem neuen CLA eingeführt wird, erhalten sowohl Fahrerinnen und Fahrer als auch Passagierinnen und Passagiere per Sprachbefehl innerhalb von Sekunden umfassende und personalisierte Informationen.“
Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG

„Mercedes-Benz ist bekannt dafür, ein großartiges Fahrerlebnis zu bieten, und unsere Partnerschaft wird bahnbrechende Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz bringen, um diese Erlebnisse noch weiter zu verbessern. Unser neuer Automotive AI Agent wird den Fahrerinnen und Fahrern bei der Navigation und Suche mit fahrzeuginternen Assistenten helfen, um diese Interaktionen natürlicher und hilfreicher zu gestalten. Dies ist erst der Anfang davon, wie die Fähigkeiten solcher KI-Agenten die Automobilindustrie verändern können, und ich freue mich darauf, zu sehen, wie unsere Partnerschaft die Entwicklung vorantreibt.“
Sundar Pichai, Chief Executive Officer, Google und Alphabet

Der Automotive AI Agent von Google Cloud ermöglicht es Automobilherstellern, die Leistungsfähigkeit generativer KI und großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) zu nutzen, um maßgeschneiderte, unternehmenseigene Sprachassistenten mit fortschrittlicher KI-Qualität zu entwickeln und einzusetzen. Der Automotive AI Agent wurde unter Verwendung der Gemini-Modelle von Google entwickelt, was multimodale Verarbeitungsfähigkeiten durch Interaktionen in natürlicher Sprache ermöglicht. Dazu werden Informationen der Google Maps-Plattform genutzt.

Die neue KI-gestützte Such- und Navigationsfunktion für Sehenswürdigkeiten wird im Laufe des Jahres im neuen Mercedes-Benz CLA verfügbar sein. Er wird als erstes Fahrzeug mit dem neuen Mercedes-Benz Betriebssystem MB.OS ausgestattet sein. Eine Einführung in weiteren Modellen mit dem MBUX Sprachassistenten ist ebenfalls geplant.

Über Google Cloud

Google Cloud ist der neue Weg in die Cloud und bietet KI-, Infrastruktur-, Entwickler-, Daten-, Sicherheits- und Kollaborationstools, die für heute und die Zukunft entwickelt wurden. Google Cloud liefert einen leistungsstarken, vollständig integrierten und optimierten KI-Stack mit einer eigenen weltweiten Infrastruktur, maßgeschneiderten Chips, generativen KI-Modellen und einer Entwicklungsplattform sowie KI-gestützten Anwendungen, die Unternehmen bei der Transformation unterstützen. Kunden in mehr als 200 Ländern und Regionen setzen auf Google Cloud als ihren Technologiepartner des Vertrauens.

Mercedes-Benz AG im Überblick
Die Mercedes-Benz AG ist Teil der Mercedes-Benz Group AG mit insgesamt rund 166.000 Beschäftigten weltweit und verantwortet das globale Geschäft von Mercedes‑Benz Cars und Mercedes‑Benz Vans. Ola Källenius ist Vorsitzender des Vorstands der Mercedes‑Benz AG. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Pkw und Vans sowie fahrzeugnahen Dienstleistungen. Darüber hinaus strebt das Unternehmen die führende Position bei Elektromobilität und Fahrzeug-Software an. Das Produktportfolio umfasst die Marke Mercedes‑Benz mit Mercedes‑AMG, Mercedes‑Maybach und G‑Klasse mit ihren vollelektrischen Modellen sowie Produkte der Marke smart. Die Mercedes‑Benz AG gehört weltweit zu den größten Herstellern von Luxus-Pkw. Im Jahr 2023 wurden rund zwei Millionen Pkw und 447.800 Vans abgesetzt. In diesen beiden Geschäftsfeldern entwickelt die Mercedes‑Benz AG das weltweite Produktionsnetzwerk mit mehr als 30 Produktionsstandorten auf vier Kontinenten kontinuierlich weiter und richtet sich dabei auf die Anforderungen der Elektromobilität aus. Parallel dazu wird das globale Batterie-Produktionsnetzwerk auf drei Kontinenten auf- und ausgebaut. Nachhaltigkeit ist das Leitprinzip der Mercedes‑Benz Strategie und bedeutet für das Unternehmen, dauerhaft Wert für alle Stakeholder zu schaffen: für Kunden, Beschäftigte, Investoren, Geschäftspartner und die Gesellschaft als Ganzes. Grundlage dafür ist die nachhaltige Unternehmensstrategie der Mercedes‑Benz Group. Damit übernimmt das Unternehmen Verantwortung für die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit und hat die gesamte Wertschöpfungskette im Blick.
Als international tätiges Unternehmen zählen Chancengleichheit, Vielfalt, Offenheit und Respekt zu den Grundüberzeugungen von Mercedes‑Benz. Dies zeigen wir in der Art und Weise wie wir denken, handeln und kommunizieren. Grundsätzlich schließen alle gewählten Begriffe selbstverständlich alle Geschlechter und Identitäten ein.

GETAGGT:
Teile diesen Artikel